Sport
Eismeister Zaugg

Noch ein finnischer Titan für die Schweiz? Teemu Hartikainen pokert

Servette soll bei Teemu Hartikainen in der Pole-Position sein.
Servette soll bei Teemu Hartikainen in der Pole-Position sein.bild: imago-images.de
Eismeister Zaugg

Noch ein finnischer Titan für die Schweiz? Teemu Hartikainen pokert

Die Gerüchte wollen einfach nicht verstummen, der «Rumpelriese» Teemu Hartikainen (32) werde in die Schweiz wechseln. Und zwar nach Genf. Aber Sportchef Marc Gautschi dementiert.
16.07.2022, 20:2917.07.2022, 18:42
Mehr «Sport»

Er ist diese Saison Olympiasieger und Weltmeister geworden und in den letzten neun Jahren war er ein Star in der KHL: Teemu Hartikainen (32) kann fraglos auch die National League rocken. Der kräftige Stürmer (1,86 m, 106 kg) dominiert in der Mitte und auf den Aussenbahnen, erzielt die Mehrheit seiner zahlreichen Tore von dort aus, wo es weh tut und sich einer im Infight behaupten muss. Das Hoheitsgebiet an der Bande entlang beherrscht er auch und ist dort fast nicht vom Puck zu trennen.

Mit Kraft, Wasserverdrängung, schnellen Händen und Schlauheit kompensiert er erfolgreich seine läuferischen Defizite: In 6 Partien steuerte er 7 Punkte zum Olympiasieg bei und auch beim Gewinn des WM-Titels liess er sich nicht lumpen: 6 Punkte in 10 Spielen. Und defensiv kann er auch: Er hatte bei Olympiasieger Finnland die beste Plus-Minus-Bilanz.

Teemu Hartikainen mit dem WM-Pokal in den Händen.
Teemu Hartikainen mit dem WM-Pokal in den Händen.bild: imago-images.de

Sein Vertrag ist ausgelaufen. Da er nicht in die KHL zurückzukehren gedenkt und für die NHL inzwischen kein Thema mehr ist, macht ein Transfer in die Schweiz Sinn: Bei uns kann er am meisten verdienen. Wo stürmt er also nächste Saison?

Die Gewährsleute in Finnland vermuten (aber sie wissen es noch nicht sicher), in Genf. Dort hat Sportchef Marc Gautschi letzte Saison mit «Graubärten» auf den Ausländerpositionen – Sami Vatanen (32), Valtteri Filppula (38) und Daniel Winnik (37) – gute Erfahrungen gemacht und nun auch noch Linus Omark (35) zurückgeholt. «Bei sechs Ausländern muss jeder einzelne nicht mehr so viel Eiszeit aushalten. Da wird das Alter noch weniger ein Problem sein», sagt Marc Gautschi.

Also würde Teemu Hartikainen als sechster Ausländer gut in seine «Sammlung» passen. Tatsächlich bestätigt Servettes Sportchef die Kontakte: «Aber sein Agent hat uns wiederholt gesagt, er wolle mit einer Entscheidung noch zuwarten.» Also in aller Ruhe warten, welche Optionen sich ergeben. Oder einfacher gesagt: Teemu Hartikainen pokert und hat nach Auskunft des Sportchefs in Genf nicht oder noch nicht unterschrieben.

Finland's Teemu Hartikainen (70) slaps gloves with teammates after scoring a goal against Sweden during a preliminary round men's hockey game at the 2022 Winter Olympics, Sunday, Feb. 13, 20 ...
Auch zum Olympiasieg leistet Hartikainen seinen Beitrag.Bild: keystone

Immerhin suchen mehrere Klubs mit gut gefüllten Geldspeichern (ZSC Lions, SC Bern, Servette) und etwas kleinerem Geldsäckel (Ambri) nach wie vor ausländische Stürmer. Da kann sich Geduld lohnen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Ein Erfolg mit Vorbehalten – bei den Bayern bleiben trotz Meisterschaft Probleme
    Nach der Horrorsaison 2023/24 ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister. Harry Kane und Co. feierten dies feuchtfröhlich – aber noch hat Trainer Vincent Kompany nicht alle Zweifel beseitigt.

    Am Ende wurde aus der gemäss Bild «lahmen Watch-Party» des Leverkusen-Spiels in Freiburg mit nur vier Spielern, Trainer Vincent Kompany und einigen Staff-Mitarbeitern doch noch ein feuchtfröhliches Meisterfest. Dank des 2:2-Unentschiedens vom einzig verbliebenen Verfolger um Granit Xhaka durfte Bayern München am gestrigen Sonntag den 34. Meistertitel feiern. Am Vortag hatten es die Bayern beim 3:3 in Leipzig aufgrund eines Gegentors in letzter Sekunde noch verpasst, diesen klarzumachen.

    Zur Story